Die Pupille ist es!

Natürlich ist alles längst wissenschaftlich erforscht. Die Pupille von Hühnern ist so gut wie nicht beweglich. Das, was wir über die Flexibilität unserer Augen erreichen, nämlich ein bewegendes Objekt zu verfolgen, oder etwas zu fixieren, während wir uns selbst fortbewegen, regeln die Hühner über die Bewegung des gesamten Kopfs. Dieses oft ruckartige Nicken oder Drehen ist typisch für Hühner. Auch ein Huhn braucht ein stabiles Bild, das dann im Gehirn verarbeitet werden kann.

Wo genau ist der leckere Wurm?

Auch das räumliche Sehen funktioniert etwas anders, zumal sich die Augen jeweils auf einer Seite des Kopfs befinden. Will ein Huhn die genaue position eines Leckerbissen ausmachen, wird er erst aus einem und anschließenden aus einem anderen Blickwinkel fixiert. Die beiden Bilder werden dann vom Hühnerhirn zu einem 3-D-Eindruck zusammengerechnet und so die genau Position ermittelt.

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert